
Anzeige / Werbung
letzte Aktualisierung: März 2025
Du hast Lust dein Kreatives-Ich zu entdecken?
Dann komm in meine Facebook Gruppe - HIER
Dort bekommst du Insights zu den Blogbeiträgen, Kurzvideos, nicht veröffentlichte Bilder, Tipps, Tricks und meine liebsten Materialien. Jeder kann kreativ sein!
Lust zu basteln? Dann vielleicht mal etwas Praktisches?
Ich zeig dir, wie du ein Notizbuch selber machen kannst aus Karteikarten.
Wenn du keine Lust hast, eins selber zu machen, dann schau dir mal dieses Notizbuch HIER an. *
Das Notizbuch ist liniert und enthält ein paar tolle positive Affirmationen zum Thema Geld und Erfolg. Wer mich kennt, weiß dass ich außer DIYs ein Faible auch für Geld und Finanzen habe.
Und das Notizbuch, habe ich selbst gestaltet. Sodass man es nun online kaufen kann. Worüber ich schon ein wenig stolz bin :)
Und wenn du noch mehr in das Thema Affirmationen zu Geld und Erfolg eintauchen möchtest, dann schau mal HIER vorbei. Dort findest du einen Beitrag zum Thema, sowie 10 kostenlose Affirmationen.
Nun gehts aber los.
Ich habe verwendet:
- Stanz- und Bindemaschine * <- ich benutze diese hier
- Cinch-Drähte * <- ich habe die benutzt
- Drahtzange * <- zb diese, oder alternativ eine ganz normale Zange
- schmales doppelseitiges Klebeband Abroller * <- den nehme ich für fast alles
- Karteikarten * <- ich verwende diese
- Planer Sticker Set * <- zb dieses hier. Ich nutze ein ähnliches, das gibt es aber nicht mehr
- Sternenhimmel Papierblock * <- habe ich verwendet
- Scrapbook Papier Holztexturen * <- zb dieses
- ästhetische Aufkleber * <- nutze ich auch immer wieder
- Planner Punch Board * <- nutze ich für das Cover, das man auswechseln kann
- Schneidemaschine / Hebelschneider * <- nutze ich immer
- Bastelschere * <- zum Beispiel diese hier
Für den Sofortdruck der Bilder vom Handy nutze ich diesen Drucker + Zubehör:
- Liene Fotodrucker fürs Handy * <- ich nutze den für Scrapbooking und Sofortbilder
- Extra Fotopapier und Tintenpatronen * <- falls ihr mehr braucht, ich kaufe diese nach
- Etui für Fotodrucker * <- der passt wunderbar für den Drucker. Nutze ich um ihn zu verstauen und mitzunehmen.
Und dann kann es auch schon los gehen.
Kurze Videos zu meinen DIYs findest du auch auf meinem YouTube Kanal unter Shorts - HIER

Im Prinzip gibt es nicht viele Arbeitsschritte. Ich habe Karteikarten, die ich stanze und dann mit einem Draht binde. Dafür gestalte ich mir dann noch ein Cover, das mir persönlich gefällt.
Welche Papiere du nutzt und wie du es gestaltest, ist natürlich dir überlassen. Ich zeig dir, wie und was ich gebastelt habe.

Ich stanze also zu erst die Karteikarten mit der Stanz- und Bindemaschine. Danach schneide ich den Draht zu. Dafür kneife ich die gewünschte Länge einfach mit einer Zange ab.

Der Draht wird dann in der Maschine eingehängt. Danach werden die Karteikarten ebenfalls eingehängt.

Mit der Maschine dann den Draht zusammendrücken. Und schon sind die Karteikarten zu einem Notizbuch zusammengebunden.

Und so sieht das dann aus.

Mit meinem Fotodrucker kann ich dann ganz schnell und einfach Fotos ausdrucken, die ich für das Cover verwenden möchte.

Den Drucker verwende ich wirklich gerne für so Bastelarbeiten, oder wenn ich an die Familie ein Packet schicke. Über die App kann ich dann ganz schnell noch ein paar aktuelle Fotos von den Kindern ausdrucken und mitschicken. Und die Qualität ist echt super für so einen Sofortdrucker.

Von dem Foto dann nur noch die Kanten umknicken und schon kann ich es verwenden.

Jetzt messe ich aus, wie groß das Cover sein soll und schneide das mit dem Hebelschneider zu.

Das Cover kannst du dann so gestalten wie du magst. Ich hab es so gemacht. Dir sind da keine Grenzen gesetzt. Ich hab nur geschaut, dass ich es nicht zu dick gestalte, weil ich es noch laminieren wollte.

So schaut es dann laminiert aus. Du kannst es auch unlaminiert verwenden. Aber ich finde es so stabiler, wenn es öfters mal angefasst und benutzt wird.

Mit dem Planner Punch Board kann ich dann ganz individuell Löcher stanzen, wie ich es brauche. Ich verwende solche Löcher, wie gerade gezeigt. Damit kann dann das Cover zum Beispiel ganz einfach gewechselt werden.

So schaut das dann aus. Das Cover stecke ich dann einfach ein.
Hast du jetzt Lust dein eigenes Notizbuch zu basteln?
Dann schreib mir gerne in den Kommentaren, wie du es gestaltest.
Die Möglichkeiten mit der Stanz- und Bindemaschine sind wirklich unendlich.
Das könnte dich interessieren:
Werbung. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Dadurch erhalte ich unter Umständen eine geringe Provision, die mich und meine Arbeit unterstützt. Dir entstehen keine Zusatzkosten.
Danke dir für deine Wertschätzung.
Alle genannten Marken und Favoriten spiegeln meine persönliche Meinung wider.
Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben