· 

DIY / Tutorial - Wie nähe ich ein Wärmekissen / Körnerkissen?

Anzeige / Werbung

letzte Aktualisierung: Juli 2024


Du hast Lust mal etwas NEUES zu nähen?

Dann könnten HIER die Nähboxen von True Fabrics * etwas für dich sein.

Hochwertige und einzigartige Stoffe inklusive passendem Zubehör für dein kreatives Näherlebnis.


 

Du hast Lust auf eine schnelle und einfache Nähanleitung?

Dann zeig ich dir, wie man sich ein Körnerkissen / Wärmekissen näht.

Auch sehr gut für Nähanfänger geeignet. Und super praktisch.

 

Ich selber nutze so ein Körnerkissen immer gerne, wenn ich Unterleibskrämpfe / Regelschmerzen habe. So ein warmes Körnerkissen wirkt bei mir entspannend und lindert meinen Schmerz.

Die Größe des Kissens kannst du selber bestimmen, je nachdem wo du es einsetzen willst.

Bei Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen habe ich ein längeres, dass dann auch den ganzen Bereich abdeckt. 

 

Du benötigst:

Und falls du doch keine Lust und Zeit hast, dir ein Körnerkissen selber zu nähen - HIER gibt es tolle und preiswerte Körnerkissen fertig zu kaufen. *

 

 

Und los gehts: Für dieses Kissen habe ich ein Stück von 22cm x 70cm zugeschnitten. Diesen habe ich dann einmal in der Länge nach rechts auf rechts gelegt.

 

Das ganze wird dann von den langen Seiten zur kürzeren Seite hoch zugenäht. Jeweils links und rechts. Auf der kurzen Seite lässt du bitte eine Öffnung zum Verstürzen (Wenden).

Nach dem Wenden entscheidest du selber, wie du das Kissen einteilen willst.

Ich teile das Kissen in 3 Teile auf, das verhindert nachher, dass dir die Körner zu einer Seite wegrutschen. So bleiben sie jeweils in den Kammern und verteilen sich besser.

Abgesteckt habe ich also bei 11cm und bei 22cm. 

 

Nach dem Einteilen der Kammern, füllst du die erste Kammer mit den Kernen.

Ich selber fülle immer ca. die Hälfte mit den Kernen auf.

Damit nicht zu viel Masse drin ist und sich die Körner noch bewegen können.

Mir wird das sonst immer zu schwer und zu heiß. Aber das entscheidest du selber nach deinem Empfinden.

 

Du hast also die ersten Kerne drin, nun nähst du die erste Kammer ab und schon hast du diese fertig. Das gleiche wiederholst du für die zweite und die dritte und fertig ist dein Körnerkissen!

Pass bitte beim Erwärmen auf. Nicht zu heiß und nicht zu lange erwärmen.

Wenn du dein Körnerkissen jetzt noch aufhübschen magst, kannst du noch einen Bezug für dein Körnerkissen nähen und es nach dem Erwärmen darin einpacken. 

Tolle Stoffe dafür findest du HIER *

 

Ich kaufe selber gerne dort Stoffe für unterschiedliche Projekte. Tolle Auswahl und gutes Preis-Leistungsverhältnis.


Viele weitere kreative Ideen findet ihr auch auf meinem Pinterest Profil.



 Werbung. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Dadurch erhalte ich unter Umständen eine geringe Provision, die mich und meine Arbeit unterstützt. Dir entstehen keine Zusatzkosten.

Danke dir für deine Wertschätzung. 

Alle genannten Marken und Favoriten spiegeln meine persönliche Meinung wider.

Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0