Anzeige / Werbung
letzte Aktualisierung: Juli 2024
Du hast Bock auf GARTEN und ERNTEN?
Dann könnte HIER - der Beetplan zum Nachwachsenden Beet * etwas für dich sein.
Ich liebe die Gartensaison. Die eigene Ernte schmeckt einfach immer am besten.
Palettenmöbel sind in aller Munde. Jeder hat schon mal davon gelesen oder gehört. Vielleicht auch schon mal damit geliebäugelt. Da wir noch eine alte Palette liegen hatten, wurde diese einfach weiterverarbeitet zu einem neuen Möbelstück. Und zwar zu einer Garderobe.
Du hast auch Lust auf Upcycling? Dann zeig ich dir hier, wie du aus so einer Palette eine Garderobe bauen kannst.
Du benötigst:
- eine alte Palette
- Multischleifer * <- z.B. so einen, günstig und macht was er soll. Zum Abschleifen der Palettenhölzer
- Kappsäge * <- zum Zuschneiden der Palettenhölzer
- Alternative: Stichsäge * <- z.B. diese, zum Zuschneiden der Palettenhölzer
- Wandhaken Kuh * <- z.B diese. Genau den gleichen Haken habe ich leider nicht mehr gefunden, aber dieser ist sehr ähnlich.
- Hartöl Kastanie * <- wir haben dieses verwendet. Gibt es in unterschiedlichen Farbtönen.
- Pinsel * <- z.B. diese. Vielleicht habt ihr ja auch noch welche Zuhause
- Schrauben, Leim, Meterstab, Bleistift
Im Prinzip ist es eigentlich recht einfach.
Du nimmst dir deine Palette und zerlegst sie erst einmal. Sodass du die einzelnen Hölzer hast.
Diese werden dann abgeschliffen. Achte darauf, dass du vorab alle Nägel entfern hast.
Danach streichst du die Hölzer mit dem Hartöl. Oder dem Mittel deiner Wahl. Du kannst ja auch etwas anderes verwenden. Diese lässt du dann trocknen.
Sobald das erledigt ist, ordnest du dir Hölzer so an, wie sie dir optisch am Besten gefallen.
Nun zeichnest du dir deine Wunschmaße an, um die Hölzer dann alle auf der gleichen Länge abzusägen. Ist das erledigt? Dann kannst du alle Hölzer mit zwei Querbrettern verschrauben. Wir haben auch noch ein Brett schräg verwendet, weil wir es optisch sehr schön fanden.
Das meiste hast du jetzt eigentlich schon geschafft. Hast du ein paar schöne Haken gefunden? Dann kannst du diese ausrichten und verschrauben.
Wenn dir die Garderobe noch etwas zu instabil ist, kannst du auf der Rückseite auch noch ein paar Bretter zur Verstärkung anbringen.
Hast du sie nachgebaut? Dann lass es mich gerne wissen :)
Das könnte dich interessieren:
Werbung. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Dadurch erhalte ich unter Umständen eine geringe Provision, die mich und meine Arbeit unterstützt. Euch entstehen keine Zusatzkosten. Danke dir für deine Wertschätzung.
Alle genannten Marken und Favoriten spiegeln meine persönliche Meinung wider.
Als Amazon Partner verdiene ich an qualifizierten Verläufen.
Kommentar schreiben
Elke (Freitag, 19 Mai 2017 15:56)
Die Gardrobe sieht sehr gut aus. Wenn du möchtest, darfst du die kreative Gardrobe und gern auch deine anderen kreativen Werke bei mir verlinken:http://ein-kleiner-blog.blogspot.de/2017/05/linkparty-froh-und-kreativ-jeden-monat.html
Ich würde mich freuen.
LG Elke
Ellen's Schneiderstube (Freitag, 16 Juni 2017 07:23)
Hammerstark!
Die ist ja so klasse!!!!! Ich finde die Garderobe einfach .... ich bin gerade sprachlos!!!!
♥liche Grüße
Ellen